Vodafone: Studie über "Frauen und Handys"
• 13.07.05 Im Auftrag von Vodafone D2 hat das Marktforschungsinstitut GfK mehr als 1.000 Handy-Nutzerinnen im Alter von 14 bis 49 Jahren zu verschiedensten Aspekten rund um Handy-Kauf und -Nutzung befragt. Die Online-Umfrage brachte viele interessante Erkenntnisse. Ein Fazit der Studie: Frauen sind aufgeschlossene Mobilfunkerinnen, die wissen, was sie wollen. Und:
|
Beim Kauf des Mobiltelefons etwa verlässt sich ein Drittel der Frauen auf das eigene Beurteilungsvermögen und fragt niemanden um Rat. Wer sich nicht ganz sicher ist, lässt sich von Lebenspartner oder Handy-Verkäufer beraten. Ledige Frauen nehmen auch die Freundin mit in den Shop. Dabei zeigt sich die weibliche Kundschaft als preisbewusst: Als die beiden wichtigsten Kriterien für die Kaufentscheidung geben 66 Prozent der Frauen den Gerätepreis und 71 Prozent den Mobilfunktarif an. Größe und Design des Handys spielen eine untergeordnete Rolle. Das vermeintliche "typisch weibliche" Auswahlkriterium Farbe rangierte bei der Umfrage sogar nur an Elfter von insgesamt sechzehn Stellen.
Zu den Funktionen, die am häufigsten genutzt werden, gehören SMS (92 Prozent), Weckfunktion (72 Prozent), Kalender (56 Prozent) und Klingeltöne (50 Prozent). Aber auch "technischere" Funktionen sind gefragt. 47 Prozent der Frauen nutzen die integrierte Digitalkamera des Handys für Schnappschüsse unterwegs, 37 Prozent der Befragten legen Wert auf die kabellose Datenübertragung via Bluetooth. Spiele kommen eher bei der Zielgruppe der 14-19-Jährigen an, stark im Kommen sind Videotelefonie, MusicDownloads und die Nutzung der Videokamera.
Vor allem aber brachte die Umfrage die interessante Tatsache hervor, dass das Handy ein wichtiges Instrument des Beziehungsmanagements geworden ist. Jede zweite Frau hat bereits einmal per Handy geflirtet, mit dem Partner Schluss gemacht allerdings nur 12 Prozent.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |



